Schlucktherapie

Druckversion

Häufig treten bei neurologischen Erkrankungen, nach Schlaganfällen oder einem Schädel-Hirn-Trauma,Sprachstörungen (Aphasie) u. / o. Schluckstörungen auf, die zu einem Verlust der kommunikativen Fähigkeiten, sowie auch zu einem Verlust der oralen Nahrungsaufnahme führen können.

Judith Sommer absolvierte ihr Examen zur staatl. anerkannten Logopädin im Jahr 2003 an der Fachschule für Logopädie in Bad Lippspringe. Seitdem setzt sie ihre Therapieschwerpunkte im Bereich der Sprach- und Schluckstörungen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen.

Sie arbeitet als logopädische Fachkraft für Aphasie, Dysphagie und Dysarthrophonie in unserer Praxis und in verschiedenen Krankenhäusern. U. a. betreut sie die geriatrischen Komplexpatienten im Krankenhaus Maria Hilf in Warstein. Durch ihre langjährige Berufserfahrung und zahlreichen Fortbildungen im Bereich Neurologie (u. a. auch Trachealkanülenmanagement) garantiert sie eine qualifizierte und effiziente Therapie, um die Lebensqualität ihrer Patienten langfristig zu verbessern.

  • Schluckstörungen (Dysphagie) bei neurologischen Erkrankungen oder nach Operationen
  • Sprech- und Schluckstörungen durch Gesichtslähmungen (Facialisparese)

     

Logopädie in der Palliativmedizin

Das neue Behandlungsfeld für Logopäden rückt immer mehr in den Mittelpunkt der logopädischen Arbeit. Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung in einem Stadium in der die Erkrankung nicht mehr heilbar ist. Dabei soll z. B. die Nahrungsaufnahme durch ein professionelles Handling, durch Kostanpassung oder durch den Einsatz von therapeutischen Hilfsmitteln erleichtert