Die Inhalte:
- Atemtraining zur Ökonomisierung der Ruhe- und Sprechatmung
- Resonanzaufbau zur Verbesserung des "sounds"
- Artikulationstraining für eine gute Verständlichkeit
- Hördifferenzierungsübungen zur Erarbeitung von stimmlichen Unterscheidungsmerkmalen
- Einsatz von Körpersprache, um die Wirkung der Stimme zu unterstreichen
- Kameratraining
- Erfolgskontrolle durch Tonbandaufnahmen
Die Methode:
Es werden Seminare in Firmen/Einrichtungen sowie Indoor angeboten. Auch individuelles Intensivcoaching ist möglich. Bitte wenden Sie sich an die Kontaktadresse. Lassen Sie sich ein Angebot zusenden.
Ihr Nutzen:
Eine gut eingestellte Stimme hat einen besseren Hörerbezug, "kommt besser an" und erhöht Ihre Authentizität. Sie wirkt überzeugend, motivierend, beruhigend und ermüdet nicht so rasch. Auch bei Infekten ist das Risiko, heiser oder stimmlos zu werden, minimal. Ausfälle durch funktionelle Kehlkopfbeschwerden werden reduziert.